Am 4. und 5. Mai 2022 findet im Kursaal Bad Cannstatt der 4. Kongress „Spurenstoffe in der aquatischen Umwelt“ statt. Dieser wird vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Landesverband Baden-Württemberg der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) gemeinsam veranstaltet.
Mit dieser Veranstaltung werden der Dialog über den Umgang mit Spurenstoffen sowie die technischen Entwicklungen in der Abwasserreinigung zur Elimination von Spurenstoffen mit allen Betroffenen weitergeführt. Welche Belastung und Folgen die Spurenstoffe in den Gewässern mit sich bringen, steht neben den Maßnahmen und Perspektiven in der Wasserwirtschaft im Mittelpunkt.
In der Verfolgung des vorsorgeorientierten Ansatzes zur Reduktion von umweltrelevanten Spurenstoffen stellt der Kongress strategische Ansätze vor und gibt Anstöße zum Machbaren beizutragen:
Alle gesellschaftlichen Akteure, Bürgerschaft und Kommunen, Hochschulen, Umwelt- und Pharmaverbände, Industrie, Ärzte und Apotheker sowie die Wasserwirtschaft werden aufgerufen, ihre Verantwortung für eine intakte Umwelt wahrzunehmen und sich aktiv in den Diskussions- und Veränderungsprozess einzubringen.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
Bilder: Kongress 2018
DWA Landesverband Baden-Württemberg
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart | Telefon: 0711 89 66 31-0 | E-Mail: info(at)dwa-bw.de
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)
DWA Landesverband
Baden-Württemberg
Rennstraße 8 | 70499 Stuttgart
Telefon: 0711 89 66 31-0
E-Mail: info(at)dwa-bw.de
© Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. // (DWA)